Neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Seit Ende Mai gilt ein neues Datenschutzrecht in der EU. Insbesondere kleine und mittelständische Betriebe stellt das vor große Herausforderungen und wirft viele Fragen auf: Wie gehe ich richtig mit Meldescheinen um? Was ist bei Newslettern zu beachten? Diese und viele weitere Fragen aus der täglichen Praxis werden erörtert und Sie erhalten praxis-taugliche Antworten. Sie erfahren u.a., wann genau ein Datenschutz-Beauftragter benötigt wird und was dessen Aufgaben sind. Sie werden darüber informiert, wie mit Informationen zu Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten der Gäste umzugehen ist. Neben einer Einführung in den Datenschutz und Tipps für den Alltag ist auch Platz für Ihre individuellen Fragen.
Inhalte:
- Einführung in die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG): Was hat sich geändert und was ist neu?
- Informationspflichten und Betroffenenrechte: Wie muss ich meine Gäste und Kunden über den Datenschutz informieren und welche Rechte haben sie?
- Verantwortung für den Datenschutz: Wer ist verantwortlich und welche Aufgaben habe ich als Verantwortlicher?
- Auftragsverarbeitung: Wann liegt eine Auftragsverarbeitung vor und was ist zu beachten?
- Meldepflichten: Was ist an die Aufsichtsbehörde zu melden und wann?
- Datenschutzbeauftragte/r: Wann benötige ich eine/n Datenschutzbeauftragte/n und welche Aufgaben hat sie/er? Welchen besonderen Kündigungsschutz genießt ein/e Datenschutzbeauftragte/r?
- Dokumentationspflichten: Was ist ein Verarbeitungsverzeichnis und was gehört dort hinein? Wann ist eine Datenschutzfolgenabschätzung durchzuführen?
Zielgruppen:
- Übernachtungsbetriebe
- Gastronomie